Kann man den Frühling denn schon Frühling nennen? Man schippt noch Schnee, was man längst nicht mehr will. Und hofft zum Marathon auf trocknem Fuße rennen, und füttert Vögel noch und wartet still. Zieht wieder Stiefel an und auch der Schal wird fest
Ansichten Archive
Quatsch as Quatsch can

Rohes neues Jahr – textete SPIEGEL-Online Passt gerade… Rapunzel lässt kein Haar herunter und auch Frau Holle ziert sich noch. Wobei – die Märchen klingen munter und enden anders – doch, doch doch. Grad eben war mir so nach „albern“.
Gedenktage? Mitten im Jahr!
Mal mitten im Jahr – an Freunde denken, mal mitten im Jahr – was hübsches Schenken, mal mitten im Jahr … Warum nicht eher? Wir haben Januar. Er rückt schon näher. Der Valentinstag – ist nett, warum? Für viele Leutchen
Kerzenlicht? Kommt später dran …

Ein fröhlich’ Lied will kaum gelingen, wie soll es auch, wenn wir dann singen, das Lied vom Pärchen auf der Flucht, dass für den Nachwuchs Bleibe sucht das müde Haupt am Krippenrand, bevor die helfend Hand sich fand. Wen kümmert
O, weh, Christmas

Zu Christmas schunkelt’s sich so schön. Da kann man Menschen träumen sehn, die vorher noch der Nachbar störte, weil man zu laut ihn lärmen hörte. Doch endlich stellt sich’s pünktlich ein das traute Miteinandersein. Da werden Stimmen glockengleich, da spült
Der „rechte Mann“

Es riecht nach Winter, man fühlt es auch. Und gleich dahinter Blüht doch ein Strauch. Ein Strauch vom Raureif zart bestückt. Der dichte Nebel fast entrückt. Es riecht nach Winter Und Frost und Schnee, und es ist dunkel und es
Stille
Da Äpfel schimmern golden. Musik erklingt in Dur. Gilt alles diesem holden, dem Leben, des’ die Spur nachdem man neu gesichtet, was sein soll und was nicht, erscheint jetzt hell durchlichtet, formt Worte zum Gedicht. Ich schwelge, ich erkenne: Das
Advent, Advent

… am Arbeitsplatz Will wie jedes Jahr auf Erden es nun wieder Weihnacht werden ? Ja, nach diesem argen Jahr, das so war, wie nie es war, sind wir festlich froh gesonnen. Alle Hektik scheint zerronnen. Lässt man hie und da
Heidnisch?

San dan kuai le – „Frohes Fest“ auf chinesisch. Das Weihnachtsfest ist schön – und groß. Wir werden alle Ängste los Und weinen viel und singen, wenn laut die Chöre klingen. Entgegen jedem Erstverdacht, wird auch der Braten fein gemacht,
Event… Christvesper

Event, Event, der Himmel brennt. Ganz Hamburg in die Kirche rennt. Der Heil’ge Abend, ist – o, ja! ganz anders als es früher war. Steht sonst die Kirche fast verwaist, weil man statt Andacht rasch verreist, wo sonst der Schnee