Wie schön, nun ist es doch soweit: Wohin du siehst, nur Üppigkeit. Die Blätter dehnen grün sich aus und jeder Baum gleicht einem Haus. In bunter Pracht die Blumen stehn – im Sonnenlicht hübsch anzusehen. Der Tag taucht ein im Sommerglanz. Und
Alle Jahre wieder Archive
Specht…

…am Morgen Ja, wer klopft da so behämmert, morgens schon, zu Herrgott’s Zeit ? Spechtens Schnabel ? Und mir dämmert, ihm tut’s weder weh noch leid. Stille herrscht in Waldesfrieden Vogelstimmen überall, und dann plötzlich schnarrt’s hinnieden, weithin rattert Spechtens
Narrenzeit – Februar

Er wiederholt sich Jahr um Jahr … und dauert, dauert, dauert – der Winterschlaf bis Februar – in Kälte friert und lauert. Und beißt recht grimmig, stockt und bockt, lässt Tränen rasch erfrieren. Und jeder Lichtstrahl, der schon lockt, geht noch
Zum Welttag des Schneemanns

Der Schneemann ist ein „cooler“ Typ, wir können ihn gut leiden. Tatsächlich ha’m ihn Kinder lieb. Wobei ihn Vögel meiden. Ja, dieser Typ steht seinen Mann, zumeist wenn’s schneit und frostet. Er zeigt, was nur er zeigen kann: Dass Liebe
Weiße Weihnacht?

Wer will wieder weiße Weihnacht? Ich liebe Schnee, ich hasse Schnee. Auch tun mir längst die Ohren weh, Kann’s wirklich nicht mehr hören, wenn andre darauf schwören: Ach, wäre doch die Weihnachtsnacht Wie Zuckerguss aus Schnee gemacht. Dem wünsche ich von
Schnecken-Kunde

Wenn die Schnecken in der Abendstunde Schleimend durch die Gärten zieh’n Drehe ich mit Mordlust meine Runde – Und es ist zu spät zu fliehn.. Noch ziehn sie durch nasse grüne Gräser, Schleimend wie man’s reichlich kennt, zwischen Flensburg, Chiemsee
Das kleine Ding…

Das Kleine mit den starken Trieben, das Gänseblümchen, muss man lieben! Weil ohne Scheu, fast eisbesät, es keck schon aus dem Grase späht. So kleine Dinger voller Kraft saugen vom Rasen Lebenssaft und wüchsen gerne hoch hinaus, recken sich wild zum Himmel aus.
O, o, Ostern!

Oftmals ist das Osterwetter wenig freundlich. Um so netter ist’s zu solcher schönen Feier viele bunte Ostereier, in den Ecken zu verstecken, auf dass andre sie entdecken. Denn: ob Mann, ob Hund, ob Kind, alle ahnen, wo sie sind und mit
Ach, du dickes Ei
Hühner gackern, Hasen rackern, Menschen laufen, Eier kaufen. Doch statt dass sie selbst sie schlecken, suchen sie, sie zu verstecken. Auf dass erneut, zur Freud der Leut, viel bunte Eier sie entdecken an wenig österlichen Ecken. Als Finderlohn, eiei, juchhe, man ahnt
Gedenktage? Mitten im Jahr!
Mal mitten im Jahr – an Freunde denken, mal mitten im Jahr – was hübsches Schenken, mal mitten im Jahr … Warum nicht eher? Wir haben Januar. Er rückt schon näher. Der Valentinstag – ist nett, warum? Für viele Leutchen